Friseursalon Horb – Führen in zweiter Generation

Friseur mit Herz: Laura Doormann im Gespräch: Laura Doormann führt den traditionsreichen Friseursalon ihrer Familie in Horb seit 2023. In unserem Podcast erzählt sie, was sie antreibt, wie sie mit ihrem Team arbeitet und warum Vertrauen der Schlüssel für guten Service ist.

Neue Rolle, vertrautes Umfeld: Laura Doormann übernimmt Verantwortung

In Horb hat eine junge Friseurmeisterin den Schritt gewagt: Laura Doormann führt den elterlichen Salon weiter – auf ihre Art. Mit frischem Blick, klaren Werten und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Während ihre Eltern weiterhin im Salon arbeiten, hat sie die Leitung übernommen – mit Vertrauen, Herz und Haltung.

Für Laura war das kein spontaner Entschluss, sondern eine bewusste Entscheidung – gemeinsam mit der Familie. Das Ergebnis: ein Friseurbetrieb mit Struktur, Persönlichkeit und einem klaren Anspruch an Qualität.


Vom Familienbetrieb zum Salon mit eigener Handschrift

Der Friseursalon hat Tradition – aber Laura bringt neuen Schwung hinein. Sie führt das Unternehmen nicht einfach nur fort, sondern entwickelt es weiter. Mit modernen Abläufen, digitalem Kalender, klarer Kommunikation und einem Team, das mitzieht. Ihr Vater schneidet, ihre Mutter organisiert – und Laura trifft die Entscheidungen.

Dabei bleibt die Atmosphäre familiär – aber professionell. Kunden spüren schnell: Hier wird auf Augenhöhe gearbeitet, mit echter Begeisterung für den Beruf.


Zwei Etagen, ein Konzept: Salon und Haarakademie

Im Erdgeschoss wird gearbeitet – Haare schneiden, färben, pflegen. Im Obergeschoss hat Laura ihre eigene Haarakademie aufgebaut. Dort schult sie andere Friseure im Bereich Koloration, mit Schwerpunkt auf Blondierung. Neben Technik geht es auch um Kundenumgang, Ausbildungsmethoden und neue Trends.

Laura möchte ihr Wissen weitergeben – praxisnah, verständlich und mit dem Ziel, das Friseurhandwerk langfristig zu stärken. Gerade für Auszubildende bietet sie dadurch echte Entwicklungschancen.


Blond ist mehr als nur eine Farbe

Blondieren ist kein Trend – es ist ein Handwerk. Haarstruktur, Pigmente, Vorerfahrungen – jedes Haar reagiert anders. Laura hat sich auf dieses anspruchsvolle Thema spezialisiert. „Manche Kunden möchten Ergebnisse, die sofort nicht machbar sind – da braucht es Ehrlichkeit. Lieber gesundes Haar als ein kaputtes Ergebnis.“

Wer zu ihr kommt, bekommt eine fundierte Einschätzung, eine klare Strategie – und das gute Gefühl, in erfahrenen Händen zu sein.


Arbeiten während des Friseurbesuchs? Kein Problem.

Ein Friseurbesuch kann dauern – gerade bei aufwendigen Farbbehandlungen. Laura hat deshalb einen VIP-Raum eingerichtet, in dem Kunden während der Behandlung arbeiten können. Ruhig, mit WLAN und Rückzugsmöglichkeit.

Perfekt für alle, die Beruf und Schönheitspflege unter einen Hut bringen wollen. Eine einfache Idee – mit großem Mehrwert für viele.


Führen auf Augenhöhe

Laura ist keine Chefin, die Druck macht. Sie führt mit Vertrauen, Offenheit und einer klaren Haltung: „Jeder im Team soll sich einbringen können.“ Ihre Auszubildende Viki etwa kam freiwillig nach der Schule, um bei einem Seminar zu helfen – nicht, weil sie musste, sondern weil sie wollte. Das zeigt: Engagement entsteht dort, wo Menschen sich gesehen fühlen.


Zuhören gehört zum Beruf

Friseur sein bedeutet nicht nur Technik – sondern auch Nähe. „Manche Gespräche mit Kunden bewegen mich noch lange“, sagt Laura. Freude, Sorgen, Alltagsthemen – vieles wird auf dem Friseurstuhl geteilt. Wer zuhört, baut Vertrauen auf. Und genau das prägt Lauras Umgang mit ihren Kunden.


Pferde, Ponys und echte Balance

Laura findet ihren Ausgleich im Stall. Pferde begleiten sie seit ihrer Kindheit. Heute reitet sie Western, fährt mit dem Wohnmobil zu Turnieren – und schaltet dort bewusst ab. „Die Pferde geben mir Ruhe. Das hilft mir auch im Alltag, klar zu bleiben und Energie zurückzugewinnen.“


Werte, die tragen

Ehrlichkeit, Loyalität, Wertschätzung – das sind die Werte, mit denen Laura aufgewachsen ist. Sie lebt sie im Alltag, im Team, mit den Kunden. Entscheidungen trifft sie oft aus dem Bauch – und steht dazu. „Manchmal lag ich falsch. Aber daraus lerne ich. Und bei uns gibt es keine Vorwürfe.“


Ein Rat an alle, die übernehmen wollen

Nicht ewig nachdenken – machen“, sagt Laura. „Wenn es sich richtig anfühlt, loslegen. Du wächst in die Verantwortung hinein.“ Ihre Entscheidung zur Übernahme hat sie nie bereut. Im Gegenteil: Sie hat ihren Platz gefunden – in einem Beruf, den sie liebt.


Fazit: Friseursalon Horb – modern geführt, mit Herz und Haltung

Laura Doormann zeigt, wie echte Nachfolge gelingen kann. Sie verbindet Handwerk, Führung und Menschlichkeit – ganz ohne großes Tamtam. Einfach echt. Einfach gut.

Schwarzwald Anker