Jacqueline Schröppel – Hören hoch 3: Hörakustik, Hörtherapie & Hörschutz in Trossingen

Besser hören – besser leben: 21 Jahre Hörakustik & der Weg in die Selbstständigkeit

Was bedeutet gutes Hören eigentlich?
Für viele von uns ist es selbstverständlich. Doch spätestens, wenn Nachfragen zur Gewohnheit werden oder Gespräche anstrengend sind, wird klar: Hören ist Lebensqualität. Genau darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge mit Jacqueline Schröppel – Hörakustikerin mit 21 Jahren Erfahrung und Gründerin von Hören hoch 3 in Trossingen.

Vom ersten Treffen beim Akustiker bis heute

Unsere Verbindung zu Jacqueline beginnt 2018: Wir begleiten meine Oma Anna zum Hörakustiker. Dort treffen wir auf Jacqueline – und sofort wird deutlich, dass es hier nicht nur um Hörgeräte geht, sondern vor allem um Menschlichkeit. Geduld, echtes Zuhören und Empathie prägen ihre Arbeit.

Was macht eine Hörakustikerin eigentlich?

Hörakustiker:innen sind Fachleute, die Menschen mit Hörproblemen begleiten:

  • Hörtests durchführen
  • Hörgeräte individuell anpassen
  • Beratung rund um Hörschutz und Prävention
  • Begleitung im Alltag und Austausch mit Angehörigen

Jacqueline betont im Podcast: „An erster Stelle steht immer der Mensch.“ Deshalb gehört für sie eine ausführliche Anamnese dazu – nicht nur Messwerte, sondern die ganze Lebenssituation.

Mehr als Technik: Hörtherapie als Herzblut

Viele denken beim Thema Hören nur an Hörgeräte. Doch Jacqueline erklärt den Unterschied zwischen Hörakustik und Hörtherapie:

  • Hörakustik: technische Versorgung des Hörorgans
  • Hörtherapie: Training des Gehirns, um Sprache und Lärm besser unterscheiden zu können
  • Hörschutz: maßgeschneiderte Lösungen für Beruf und Alltag

Gerade die Hörtherapie liegt ihr am Herzen. Denn wer lange Zeit schlechter gehört hat, braucht oft Training, damit das Gehirn wieder richtig filtern kann.

Der mutige Schritt in die Selbstständigkeit

Nach vielen Jahren im Beruf gründet Jacqueline 2025 ihr eigenes Fachgeschäft Hören hoch 3 in Trossingen. Drei Schwerpunkte stehen im Mittelpunkt:

  1. Hörakustik
  2. Hörtherapie
  3. Hörschutz

Unterstützt von ihrem Mann und getragen von langjähriger Erfahrung schafft sie damit einen Ort, an dem Menschlichkeit und Fachkompetenz Hand in Hand gehen.

Das Podcast-Interview ansehen

Im folgenden Video kannst du das komplette Gespräch mit Jacqueline Schröppel anschauen:

Fazit: Hören ist Lebensqualität

Unser Gespräch mit Jacqueline Schröppel zeigt: Hören ist weit mehr als Technik. Es ist Kommunikation, Teilhabe, Gemeinschaft. Und es braucht Menschen wie sie, die mit Fachwissen und Herz dafür sorgen, dass andere wieder besser hören – und dadurch besser leben können.

🎧 Auch auf Spotify verfügbar – einfach nach Adina & Arne Videopodcast suchen.

👉 Mehr über Jacquelines Arbeit findest du auf ihrer Website: www.hoerenhoch3.de

Schwarzwald Anker