Die schlimmsten Stellenanzeigen auf Instagram

Jeder kennt sie. Die Stellenanzeigen auf Instagram. TĂ€glich werden tausende davon geteilt und kommentiert. Aber welche sind eigentlich die schlimmsten? Ich habe mich auf die Suche gemacht und die lustigsten sowie die erschreckendsten Stellenanzeigen gefunden.

Oft sehen wir auf Instagram irgendwelche Anzeigen die grafisch aussehen wie Scheiße (sorry fĂŒr die Wortwahl).
Man sieht deutlich, dass Unternehmen gibt sich keine MĂŒhe neue Mitarbeiter zu finden! Spannend sind dann noch Ads.  Ads sind Anzeigen, wofĂŒr Unternehmen Facebook Geld zahlen, um öfter und zielgerichteter ausgespielt zu werden. Was wir dort schon an Anzeigen gesehen haben ist wirklich erschreckend! Da wird wirklich Geld verbrannt. 

Ihr bewerbt Euch mit Eurem Arbeitsplatz bei Euren potentiellen Bewerbern. Darauf sollten Sie bei Stellenanzeigen achten:

✅ KreativitĂ€t – kein 0815 was jeder macht

✅ ZeitgemĂ€ĂŸ – Videos sind heute wichtiger und zeitgemĂ€ĂŸer denn je!

✅ Zielfokussiert

Ganz einfach oder? Vor jeder Stellenanzeige steht immer die Arbeitgebermarke. Wenn Ihre Arbeitgebermarke nicht gut erarbeitet wurde, können Sie sich jede Marketingmaßnahme sparen. 

Wichtig fĂŒr Stellenanzeigen auf Instagram: Die Arbeitgebermarke

Viele Unternehmer investieren viel Zeit und Geld in das Branding Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Leider vernachlĂ€ssigen Sie aber hĂ€ufig Ihre Arbeitgebermarke. Dabei ist gerade die Arbeitgebermarke, maßgeblich dafĂŒr verantwortlich, ob sich qualifizierte Bewerber fĂŒr eine Stelle im Unternehmen interessieren oder nicht. Eine starke Arbeitgebermarke ist also unerlĂ€sslich um langfristig erfolgreich zu sein.

Doch was genau ist eine Arbeitgebermarke?

Die Arbeitgebermarke ist die Wahrnehmung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber – sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den potentiellen Bewerbern. Sie umfasst alle Aspekte des Employer Brandings und soll dazu beitragen, dass sich qualifizierte Bewerber bewerben und eingestellt werden. Gleichzeitig soll sie auch dazu beitragen, dass die Mitarbeiter zufrieden sind und gerne lĂ€ngerfristig fĂŒr das Unternehmen arbeiten.

Video-Stellenanzeigen die Zukunft?

Video hat in den letzten Jahren an PopularitĂ€t gewonnen und es gibt mehrere GrĂŒnde, warum es die Zukunft sein kann:

  1. Video ermöglicht es, Inhalte auf lebendige und ansprechende Weise zu prÀsentieren. Es kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer besser fesseln als reine Textinhalte und so die Botschaft besser vermitteln.
  2. Video ermöglicht es, mehrere Sinne anzusprechen. Es kann sowohl visuelle als auch auditiv Informationen vermitteln, was es besonders gut geeignet macht, um komplexe Themen zu erklÀren oder Emotionen zu wecken.
  3. Video ist fĂŒr mobile GerĂ€te optimiert. Immer mehr Menschen nutzen ihre Smartphones, um im Internet zu surfen und Videos zu schauen.
  4. Video ermöglicht es Unternehmen, die ArbeitsplÀtze und Arbeitskulturen auf lebendige und ansprechende Weise darzustellen. Es kann potenzielle Kandidaten einen Einblick in das Unternehmen und die Arbeitsumgebung geben und so eine persönlichere Verbindung aufbauen.
  5. Video kann effektiver sein bei der Verbreitung von Informationen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und potenziellen Kandidaten die Entscheidung erleichtern.

Es gibt also viele GrĂŒnde, warum Video als Medium der Wahl fĂŒr viele Unternehmen und Organisationen gilt. Es ermöglicht es, Inhalte auf spannende und ansprechende Weise zu prĂ€sentieren und eine persönliche Verbindung zu potenziellen Kandidaten aufzubauen.

 

Schwarzwald Anker